Schweigen als unterschätztes Pendant zum Sprechen und mächtige Ausdrucksform bei der Verständigung unter Menschen kann - situationsgerecht und im konkreten Einzelfall - viel mehr bewirken als tausende Worte.
Lesen Sie dazu den Artikel "Schweigen in der Mediation" von Simon Gerber in "perspektive mediation - Beiträge zur Konfliktkultur", 12. Jahrgang, 3│2015, Sprache und Habitus in der Mediation, S. 149 - 155).
Brücke?
In zwischenmenschlichen Konflikten bieten sich immer wieder Übergänge, Brücken.
Mediation kann das schützende Dach über einer solchen Brücke sein, indem sie die Parteien darin unterstützt, ihren
Streit einvernehmlich zu lösen. In vertraulichen Gesprächen entscheiden die Parteien selbst, was sie klären und wie sie in Zukunft miteinander umgehen wollen. Beziehungen bleiben so
erhalten.
Link zu: Mediati-ON Video